lokal & aktuell
Anatomy – Eine Liebesgeschichte
Der Buch-Tipp im mein StadtKurier von Claudia Alders
Nichts für empfindliche Gemüter: Aber Fans von Mary Shellys „Frankenstein“ haben am neuen Werk von Dana Schwartz sicher ihren Spaß, so Claudia Alders.
Wer eine romantische Liebesgeschichte vor historischer Kulisse erwartet, sollte das Buch lieber schnell wieder aus der Hand legen. Alle Fans von Mary Shellys „Frankenstein“ werden an diesem spannenden Genre-Mix über die blutigen Anfänge der Medizin aber ihre morbide Freude haben.
Edinburgh 1817: Hazel Sinnets Lebensweg ist ihr von Geburt an vorbestimmt. Als junge Adlige muss sie möglichst früh und standesgemäß heiraten. Da sie selbst „nur eine Frau“ ist, würde sie sonst ab dem Tod ihres Vaters völlig mittellos sein.
Doch Hazel ist weder an Ehemännern noch an teuren Kleidern interessiert. Ihr Herz schlägt für die Forschung. Sie will Medizin studieren, um Chirurgin zu werden. Mit etwas Wohlwollen ihres zukünftigen Ehemannes könnte sie eventuell Ärztin werden, doch niemals Chirurgin. Als der Mediziner Dr. Beecham als Gastdozent nach Edinburgh kommt, bekommt Hazel ihre große Chance. Verkleidet als Mann nimmt sie an den Anatomievorlesungen teil und zeigt sich äußerst talentiert. Obwohl ihre Tarnung auffliegt, bietet ihr Dr. Beecham eine Wette an: Schafft sie es, sich auf die Abschlussprüfung vorzubereiten, ohne Vorlesungen und Seminare zu besuchen, wird sie zur Prüfung zugelassen – als erste Frau.
Hazel ist so wild entschlossen, die Prüfung zu bestehen, dass sie dafür über Leichen geht. Zusammen mit dem „Auferstehungsmann“ Jack begibt sie sich nachts auf die Suche nach frischen Leichen für ihre Forschung. Eine schmutzige und nicht ungefährliche Arbeit, die mit dem Tode bestraft wird. Doch nicht nur das Gesetz hat es auf die Leichenräuber abgesehen. Manchen Medizinern reicht die Studie am toten Menschen nicht mehr aus. Sie suchen sich lebende Probanden, ob diese wollen oder nicht.
Das Setting in den verarmten Vierteln des historischen Edinburghs und die Düsternis der Friedhöfe lassen erahnen, wie finster diese Epoche der Medizingeschichte war. Vor allem für die, die sich einen Arzt nicht leisten konnten. Geschickt vermischen sich die Themen Liebe, Medizin und Feminismus.
Hazel ist nicht nur eine kluge, starke Frau, die ihren Weg geht, sie setzt sich auch für die Heilung der armen Bevölkerung ein. Die ethischen Fragen nach einer medizinischen Grundversorgung für alle Menschen, und wie weit die Wissenschaft für den Fortschritt gehen darf, sind heute genauso aktuell wie 1817.
Dana Schwartz ist Fernsehautorin und Schöpferin des Geschichtspodcasts „Noble Blood“, der zu den erfolgreichsten in den USA gehört. Als Journalistin und Kritikerin hat Dana Schwartz für Entertainment Weekly, Marie Claire, Glamour, GQ, Cosmopolitan, Vanity Fair und andere geschrieben. Sie lebt in Los Angeles.
Viel Spaß beim
Lesen wünscht Ihnen
Claudia Alders
Bibliothekarin der
Stadtbibliothek Bocholt
Alle im mein StadtKurier vorgestellten Bücher können in der Stadtbibliothek, Hindenburgstraße 5, ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, 10-12 Uhr und 14-19 Uhr; Mittwoch und Freitag, 10-12 und 14-18 Uhr; Samstag, 10-13 Uhr.
Titel: Anatomy
Autorin: Dana Schwartz
Verlag: Loewe Verlag, 2022
ISBN 978-3-7432-1498-9
Preis: 16,95 Euro