lokal & aktuell

Betrüger ergaunern tausende Euro

Fiese Maschen am Telefon

Donnerstag, 15. Dezember 2022 - 15:29 Uhr

von Christian Vosgröne

Zwei Bocholtern dürfte die Vorfreude auf das Weihnachtsfest jetzt vergangen sein: Unabhängig voneinander sind sie auf Betrüger hereingefallen – und verloren tausende Euro.

© panuwat - stock.adobe.com

Regelmäßig warnt die Polizei vor Betrugsmaschen am Smartphone und Telefon.

Die Polizei warnt anlässlich der neuerlichen Fälle einmal mehr vor den fiesen Maschen der Gauner.

Die erste Tat trug sich demnach vor zwei Wochen zu. Eine Bocholterin konnte ihr Glück kaum fassen, als sie ein unbekannter Anrufer zu einem Geldgewinn in Höhe von 49 000 Euro beglückwünschte. Die Sache hatte allerdings einen Haken: Die Stimme am anderen Ende der Leitung forderte die 64-Jährige auf, vorab 1000 Euro als nötige Gebühr zu zahlen – und zwar in Form von Google-Play-Karten. Laut Polizei ging die Bocholterin darauf ein. Erst als das Telefon erneut klingelte und der Anrufer weitere 2500 Euro forderte, zog sie die Reißleine und verständigte die Polizei.

Der zweite Betrugsfall liegt wenige Tage zurück: Bei einem Bocholter ploppte am Mittwoch eine WhatsApp-Nachricht auf – von einer unbekannten Nummer. Der 68-Jährige schenkte den Tätern Glauben, die sich in der Nachricht als seine Tochter ausgaben und laut Polizei um einen „finanziellen Gefallen“ baten. Handy und Nummer seien neu. Der Bocholter überwies rund 2000 Euro. Allein vor dieser Masche warnen die Behörden seit Monaten regelmäßig.

Dabei ließen sich die Betrüger schnell entlarven, heißt es auf der Plattform www.polizei-beratung.de. Die Experten raten, zunächst persönlichen Kontakt zu dem betroffenen Verwandten aufzunehmen – zum Beispiel über die vermeintlich alte Rufnummer.