lokal & aktuell
Ein Fest für die ganze Familie
Spätestens mit dem Maiensonntag wird es frühlingshaft in Rhede. Dafür sorgen Geschäftsleute, Gastronomen, Gruppen und Vereine sowie viele andere mehr: am 23. April von 11 bis 18 Uhr.
Spätestens mit dem Maiensonntag wird es frühlingshaft in Rhede. Dafür sorgen Geschäftsleute, Gastronomen, Gruppen und Vereine sowie viele andere mehr: am 23. April von 11 bis 18 Uhr.
© Sven Betz
Die Macher hinter den Kulissen sind Ursula Kormann (links), Judith Efing und Santos Reyländer.
Er ist der erste verkaufsoffene Sonntag im Jahr und entsprechend groß ist die Vorfreude auf den Maiensonntag. Am Sonntag, 23. April, laden das Stadtmarketing und die Verkehrs- und Werbegemeinschaft (VWG) zum verkaufsoffenen Frühlingsfest in die Rheder Innenstadt ein. Von 11 bis 18 Uhr stehen rund 80 Stände zum Thema Frühling, Rund um Freizeit
und Garten
Freizeit und Garten in der City. Es gibt viele Mitmachaktionen und ein buntes Programm für Große und Kleine; ergänzend dazu öffnen ab 13 Uhr die Rheder Einzelhändler ihre Türen; Cafés, Eisdielen und Restaurants laden zum Verweilen – beste Voraussetzungen für einen rundum gelungenen Sonntag für die ganze Familie, sind sich die Macher hinter den Kulissen sicher.
Es gibt viele regionale Produkte, angesagte Dekoideen und Handwerkliches. Spaß und Spannung für die Kleinen versprechen die Wasserspiele der Jugendfeuerwehr, Hüpfburgen, ein Karussell, Enten-Angeln und das beliebte Bungee-Trampolin. In den Stadthöfen ist um 13 Uhr und um 15 Uhr das kostenlose Theaterstück „Schnick & Schnack auf der Suche nach dem Glück!“ zu sehen; die Darsteller gehören dem Kindertheater Don Kidschote aus Münster an. Kinder können ihre Gesichter bunt schminken lassen. Ballonkünstler Bloonie sorgt mit seinen Ballonfiguren für Spaß und gute Laune. Die Sparkasse Westmünsterland lädt die kleinen Besucher zu einer kostenlosen Fahrt mit der Bimmelbahn ein. Bei der Volksbank können die KinSportlich wird
es auch
der Blumentöpfe bemalen und bekommen Tütchen voller Blumensamen. Die Stadtwerke bringen kleine Elektroautos mit, in denen Nachwuchs-Piloten ihre Runden drehen können.
Da viele Ponys des RV Rhede diesmal mit ihren Reitern um Punkte und Platzierungen bei Turnieren kämpfen, müssen die Besucher ohne die Vierbeiner einen Parcours auf einem Steckenpferd bewältigen. Hobby-Horsing nennt sich der Spaß, weiß Laura Peveling vom Stadtmarketing. Das DRK lädt zum Backwettbewerb, außerdem dürfen Besucher einen Blick in die Einsatzfahrzeuge werfen. Der Förderverein der Bücherei verkauft Bücher. Auf dem Molkereiplatz präsentiert sich der Rheder Carnevalsverein (RCC) mit einigen Gruppen. RCC-Urgestein Ralf Tacke, Ralli Krawalli, ist Auktionator bei einer ungewöhnlichen Auktion: Er versteigert ab 14 Uhr ein knappes Dutzend Rheder Rheemisen.
Sportlich wird es auch: Der TV Rhede tanzt auf dem Gildekamp, der Tennisclub Grün-Weiß baut ein kleines Spielfeld zum Tennisspielen auf, der VfL Rhede lädt zum Tischtennis mit dem Ballroboter. Ingrid Dickschat-Lorenz bringt einige ihrer Arbeiten mit in die Innenstadt, außerdem lässt sich die Künstlerin bei der Arbeit über die Schulter schauen. Ebenso wie die Mitarbeiter der Goldschmiede Hesse, die Schmuckstücke fertigen. Die Gudula-Kirche öffnet ihre Türen und heißt Gäste willkommen; dann möchte auch die AG Regenbogen mit Interessierten ins Gespräch kommen. Der Imkerverein macht mit, der Naturschutzbund (Nabu) lädt zum Schmetterlings-Shooting.
Für eine kulinarische Stärkung sorgen zahlreiche Restaurants, Imbissbetriebe und Eisdielen mit zum Teil erweiterten Biergärten. Außerdem gibt es in der ganzen Innenstadt mehrere Imbissoasen, die zum Genießen und Verweilen bei hoffentlich bestem Wetter einladen. Mit dem „Lächeln im Münsterland“ sind das Rheder Pärchen und die frühlingshaften Walking Acts unterwegs und halten kleine Geschenke bereit. Für Livemusik sorgen Christina Terhardt, Max Peters und La Mara’s.