lokal & aktuell
Fuhrpark auf neuestem Stand
Neue Wagen für die Feuerwehr
Die Feuerwehr Bocholt hat zum Jahresende drei neue Einsatzfahrzeuge bekommen: einen Einsatzleitwagen, ein Hilfeleistungslöschfahrzeug und eine neue Drehleiter.
© Sven Betz
Die Feuerwehr freut sich über drei Neuzugänge, einen Einsatzleitwagen, ein Hilfeleistungslöschfahrzeug und eine Drehleiter.
Man habe den Fuhrpark durch die Neuzugänge „auf den neuesten Stand der Technik“ gebracht, sagt Feuerwehrchef Thomas Deckers. „Die Feuerwehr Bocholt ist somit mit dem nötigen Handwerkszeug gut ausgestattet.“
Der Einsatzleitwagen ersetzt ein 22 Jahre altes Fahrzeug und verfügt über modernste Funk- und Kommunikationssysteme. Er wird zur Führung von größeren Einsatzlagen eingesetzt und besitzt zwei sogenannte Kommunikationsarbeitsplätze. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug wird bei Brandeinsätzen und Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Personen genutzt und durch die hauptamtliche Feuer- und Rettungswache besetzt. Den hydraulischen Rettungssatz hat das bisherige Fahrzeug übernommen. Ein älteres typengleiches Fahrzeug geht somit in den Bestand der Freiwilligen Feuerwehr über.
Die neue Drehleiter ersetzt ein 20 Jahre altes Fahrzeug. Sie wird zur Sicherstellung des zweiten Rettungswegs bei einer Menschenrettung benötigt, heißt es. Zum Einsatz kommt das Fahrzeug außerdem bei Großbränden – zur Brandbekämpfung oder zur Unterstützung des Rettungsdienstes, falls etwa Menschen über Fenster aus höher gelegenen Wohnungen gerettet werden müssen.
Die Fahrzeuge wurden bereits 2019 europaweit ausgeschrieben und nach einer Bauzeit von etwa zweieinhalb Jahren an die Feuerwehr ausgeliefert. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter sind bereits im Einsatz. Der Einsatzleitwagen geht voraussichtlich Anfang Februar in den Dienst.