Wirtschaft
Einfühlsame Begleiter im Trauerfall
mein StadtKurier stellt vor: 150 Jahre Bestattungen Lütfring-Kathage
© Christiane Schulz
Rita Lütfring-Kathage und ihre Tochter Martina Radtkowski bilden die vierte beziehungsweise fünfte Generation des Familienbetriebs.
Seit 1870 und mittlerweile in vierter Generation kümmert sich Bestattungen Lütfring-Kathage um Trauerfälle in Bocholt und Umgebung.
Neben den klassischen Bestattungsdienstleistungen liegt der Familie Lütfring-Kathage die persönliche Betreuung der Angehörigen besonders am Herzen. „Sie finden bei uns immer eine offene Tür und einen vertrauensvollen Gesprächspartner. Der Mensch steht im Vordergrund – getragen durch die fachliche Kompetenz“, sagt Inhaberin Rita Lütfring-Kathage.
Gegründet wurde das Unternehmen im Oktober 1870 durch Schreinermeister Heinrich Lütfring und seine Frau Margarete an der Siekenhof-straße, an dem es heute noch seinen Sitz hat. Der ehemalige Schreinerbetrieb, der traditionell auch Bestattungen durchführte, hat sich längst zum reinen Bestattungshaus gewandelt.
Heute führt die Urenkelin des Gründers, Rita Lütfring-Kathage, das Unternehmen, das sie Anfang April 1991 von ihren Eltern, Heinrich und Agnes Lütfring, übernommen hat. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Tochter Martina Radtkowski, die das Bestattungsinstitut weiterführen wird.
„Die Familie war, ist und bleibt die tragende Säule unseres Unternehmens“, betonen Rita Lütfring-Kathage und ihre Tochter. Persönliche Zuwendung und individuelle, kostenbewusste Beratung sehen sie im Mittelpunkt ihrer Arbeit. „Wir wollen mit der Kraft der Tradition die Herausforderungen der Zukunft des Bestatterberufs und die rasanten Veränderungen des Bestattungsgewerbes meistern“, so die beiden.
Immer ein offenes Ohr
Heute ist der Bestatter in erster Linie als professioneller Berater und einfühlsamer Begleiter gefragt. „Der Trend geht klar zu immer individuelleren Wünschen. Das betrifft zum einen die Art der Beisetzung, zum anderen aber vor allem die Ausgestaltung von Abschied und Trauerfeier“, stellen Rita Lütfring-Kathage und Martina Radtkowski fest.
Daher bietet das Unternehmen rund um den Abschied ein vielfältiges Angebot. Dazu gehört Erinnerungsschmuck ebenso wie die Regelung des digitalen Nachlasses oder alternative Beisetzungsformen.
Im Bestattungsinstitut Lütfring-Kathage hat man immer ein offenes Ohr und das nicht erst, wenn es um einen traurigen Anlass geht.