Wirtschaft

„Wir suchen gute Leute!“

Lossprechung der Tischler-Innung Bocholt

Freitag, 24. Juli 2020 - 11:59 Uhr

von Christiane Schulz

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Bedingt durch die Pandemie erhielten die Auszubildenden der Tischler-Innung Bocholt ihre Gesellenbriefe dieses Mal per Post. Doch ihre Werkstücke kann man online bewundern. Die Innung sucht noch händeringend Azubis für das neue Ausbildungsjahr!

© Privat

Benedikt Terhart erhielt im Rahmen des Wettbewerbs „Die Gute Form 2020“ eine Belobigung für seinen Drehsessel mit Beistelltisch, beides aus Eiche. Ausbildungsbetrieb ist die Firma Icking Holzbearbeitung.

Normalerweise beenden die Gesellen ihre Ausbildungszeit im Rahmen einer feierlichen Lossprechung der Kreishandwerkerschaft und ihrer Innungsvertreter. Dort erhalten die jungen Leute ihre Gesellenbriefe und den einen oder anderen guten Rat mit auf den beruflichen Weg. Auf diesen festlichen Rahmen muss der Nachwuchs in diesem Jahr leider verzichten. Die Gesellenbriefe wurden – aufgrund der Pandemie – per Post zugestellt.

So geschehen auch beim Nachwuchs der Tischler-Innung Bocholt. Die Kreishandwerkerschaft hat uns freundlicherweise Bilder von einigen der besten Gesellen und ihrer Werkstücke zugesandt, so dass wir Ihnen, liebe Leser, zumindest diese – wenn auch mit Maske – präsentieren können.

Ihr seid kreativ? Bewerbt euch!

13 junge Leute haben in diesem Jahr ihren Berufsabschluss zum Tischler gemacht. Zu wenige für das Handwerk. Und in diesem Jahr sieht es noch schlechter aus: „Bislang haben die Betriebe der Bocholter Innung nur fünf Ausbildungsverträge gezeichnet“, so Tischlermeister Peter Frieg, bei der hiesigen Innung für Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

„Aufgrund der Corona-Krise sind leider viele Praktika ausgefallen“, sieht Frieg einen Grund für den Bewerbermangel. Er ruft alle kreativen mit Interesse fürs Tischlerhandwerk auf, sich noch schnell bei der Kreishandwerkerschaft in Bocholt nach freien Stellen zu erkundigen ( 02871/2524-0).

Gesellenstücke sind online zu sehen

„Wir suchen gute Leute! Die Chancen stehen gut, im September noch mit der Ausbildung beginnen zu können“, so Peter Frieg. Er ermuntert ausdrücklich auch Abiturienten und Studienabbrecher, sich zu melden. Denn das Handwerk boomt!

Aufgrund der Coronabedingten Einschränkungen ist der NRW-Fachverband des Tischlerhandwerks dieses Mal einen ungewöhnlichen Weg gegangen, um die Werkstücke der Gesellen dennoch – wie sonst in Ausstellungen üblich – der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Auf der Website des Verbandes unter www.tischler.nrw/dgf-bocholt/ findet sich im Bereich „Aus- und Weiterbildung“ die Unterseite zum Wettbewerb „Die Gute Form 2020“ und dort sind die örtlichen Innungen mit den Werkstücken zu sehen.

Die neuen Gesellen

Tom Egging, Bocholt Firma: Schreinerei Harks

Bocholt;

Felix Graffe, Isselburg Firma: MGW Rees;

Marcel Hoffmann, Bocholt Firma: Tepasse Fenster Bocholt;

Erik Hogefeld, RhedeFirma: Büink Küchen,

Bocholt;

Niklas Kamps, Rhede Firma: Karl-Heinz Hoves, Rhede;

Marie Mensing, Rhede Firma: Thebingbuß & Booms Rhede;

Sven Niehaus, Rhede Firma: Holdschlag,

Rhede;

Jannes Peters, Rees Firma: Möbel & Raum

Middelkamp, Rhede;

Pascal Popovic, Rhede Firma: Möbel & Raum

Middelkamp, Rhede;

Lukas Tenbrock, Bocholt Firma: Ewald Essing,

Bocholt

Benedikt Terhart, Rhede Firma: Icking

Holzbearbeitung, Isselburg;

Bircan Yildrim, Ahaus Firma: M. Schned Laden-

& Innenausbau, Rhede;

Mike Ramon Ziemniak,

Hamminkeln

Firm: Mann Objecta, Rhede

Prüfungsbeste:

Marie Mensing

Pascal Popovic

Lukas Tenbrock

Benedikt Terhart

Preisträger „Die Gute Form 2020“:

1. Bircan Yildrim

2. Jannes Peters

Belobigung „Die Gute Form 2020“:

Benedikt Terhart

© Privat

Bircan Yildirim erhielt im Rahmen des Wettbewerbs „Die Gute Form 2020“ den ersten Platz für sein TV-Sideboard aus Eiche. Ausbildungsbetrieb ist die Firma M. Schned Laden- und Innenausbau.

© Privat

Marie Mensing gehört in diesem Jahr zu den vier Prüfungsbesten der Tischler-Innung Bocholt. Ihr TV-Sideboard hat sie aus Nussbaumholz hergestellt. Ausbildungsbetrieb ist die Firma Thebingbuß & Booms.

© Privat

Den zweiten Platz im Rahmen des Wettbewerbs „Die Gute Form 2020“ belegt Jannes Peters mit seinem Barschrank mit Koffertüren aus Eichenholz. Ausbildungsbetrieb ist die Firma Möbel und Raum Middelkamp.

© Privat

Eine der vier Prüfungsbesten – Marie Mensing.